Auszeichnung für Nachhaltigkeit in der Lehre
Studierendenkonferenz Green Building Design
27.10.2023 von StS/hc
Die Organisation der ersten Darmstädter Studierendenkonferenz zum Thema Green Building Design wurde vom Büro für Nachhaltigkeit als hervorragender Beitrag zur Nachhaltigkeit an der TU Darmstadt anerkannt und ausgezeichnet.
Die Durchführung der Veranstaltung wurde im der TU Darmstadt aufgenommen und prämiert. Als digitaler, stetig wachsender Nachhaltigkeitsbericht können sich hier alle Interessierten über nachhaltige Aktivitäten an der TU informieren. „Nachhaltigkeits-Kompass“
Zum ersten Mal trafen sich in Darmstadt Studierende verschiedener Hochschulen, Studiengänge und Disziplinen zu einer internationalen Konferenz, um variable Themen rund um das „Green Building Design“ zu präsentieren und zu diskutieren.
wurde vom Institut KGBauko vom 27.06.2023 bis 11.07.2023 an insgesamt 3 Terminen im Rahmen der Lehrveranstaltungen Die Konferenz und „Green Building Design II“ organisiert. An der Veranstaltung nahmen rund 100 Studierende teil, die meisten von ihnen waren Masterstudierende der Fachrichtungen Nachhaltige Stadtentwicklung, Bauingenieurwesen, Architektur, Energiewissenschaft und Ingenieurwesen der TU-Darmstadt, der „Green Building Design“ und der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU). Unite! Universitäten
Dank des Engagements der Studierenden gab es mehr als 60 angemeldete Präsentationen, die ein breites Spektrum an Themen im Bereich Green Building Design abdeckten. Dabei ging es u.a. um nachhaltige Stadtplanung, städtisches Energiemanagement, neuartige Möglichkeiten der Energieumwandlung und -speicherung im urbanen Kontext, moderner Holzbau, innovative Fassaden- und Dachkonstruktionen, energetische Gebäudesanierung, Abfallvermeidungsstrategien im Gebäudesektor, Möglichkeiten zur Reduzierung grauer Energie und materialbedingter CO2-Emissionen – nur um einige zu nennen.
Die Konferenz wurde vom der TU Darmstadt als große Chance gewürdigt, von den internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu profitieren und damit einen wertvollen Beitrag zur Weitergabe des an der TU Darmstadt gelehrten Wissens zu leisten. Auch der interdisziplinäre Ansatz war ein wesentlicher Baustein nachhaltiger Lehrgestaltung. Mit dieser Form der Veranstaltung gelingt es uns, auf breiter Front eine wirkungsvolle und nachhaltige Qualifikation unserer Nachwuchskräfte im Bereich Green Building zu ermöglichen. Büro für Nachhaltigkeit
Wir freuen uns, dass unser Engagement und unser Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Lehre gewürdigt wurden und bedanken uns bei allen, die die Veranstaltung gemeinsam mit uns möglich gemacht haben!
Weitere Informationen: die ausgezeichnete Projekte im Nachhaltigkeits-Kompass!
