-
Auslobung Stuttgarter Leichtbaupreis 2024
25.07.2024
Bis 31.10. bewerben: Nachwuchspreis für Studierende
Der in Stuttgart ansässige Verein zur Förderung des Leichtbaus e.V. lobt dieses Jahr zum 19. Mal den mit 1.200 Euro dotierten Stuttgarter Leichtbaupreis aus. Mit dem Preis sollen herausragende Entwurfs-, Studien-, oder Masterarbeiten aus dem Bereich des Leichtbaus ausgezeichnet werden.
-
Prüfung Baukonstruktion
19.07.2024
Sommersemester 2024
Die Prüfung zur Lehrveranstaltung „Baukonstruktion“ (Modul-Nr.: 13-D1-M003) findet am Freitag, den 23.08.2024 im Gebäude L5|01, Raum 130 (PC-Pool) statt.
-
Exkursion SS 2024 Freihandzeichnen
28.06.2024
Dienstag, 9. Juli 2024 in Heppenheim/Bergstr.
Dieses Sommersemester findet die Pflichtexkursion der Lehrveranstaltung Freihandzeichnen in Heppenheim an der Bergstraße statt.
-
Studentische Konferenz Green Building Design
05.06.2024
Jetzt anmelden: Fachvorträge für alle Studierenden am 16. Juli 24
Zur Förderung der Lehre und des internationalen Austauschs veranstaltet das Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion (KGBauko) im Sommersemester 2024 das internationale Kompakt-Symposium für Studierende zum Thema „Green Building Design“.
-
Studentische Hilfskraft gesucht
03.05.2024
Unterstützung für die LV „Green Building Design I & II“ und die internationale studentische Konferenz zum Thema „Green Building Design“
Sie haben Interesse am nachhaltigen, energieeffizienten und ökologischen Bauen? Sie haben bereits erfolgreiche Studienprojekte in diesem Bereich absolviert? Sie sind kommunikativ, geduldig und aufgeschlossen?
-
Sino-Deutsche Konferenz zu hydroklimatischen Extremen in Nanjing
19.04.2024
Wirksamkeit grüner Stadtmaßnahmen und städtischer Grüninfrastruktur
Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von 16 Forschungseinrichtungen aus China und Deutschland nahmen Prof. Stefan Schäfer und M. Sc. Le Thi Kieu an der Sino-Deutschen Konferenz zu hydroklimatischen Extremen in Nanjing teil. Auf der Konferenz präsentierten Prof. Stefan Schäfer und M. Sc. Le Thi Kieu Untersuchungen zur Wirksamkeit von Maßnahmen für Grüne Städte und zur Bewertung der Auswirkungen von städtischer Grüninfrastruktur auf die Reduzierung von Niederschlagsabflüssen und innerstädtischen Temperaturentwicklungen.
-
Bild: KGBaukoBild: KGBauko
Konstruktives Gestalten Projekt im SS 2024
10.04.2024
Realisierung einer additiv gefertigten Brücke
Im Sommersemester 2024 werden wir im Rahmen der Lehrveranstaltung „Konstruktives Gestalten Projekt“ die Umsetzung einer additiv gefertigten Brücke auf dem Campus Lichtwiese angehen. Die Spannweite der einzigartigen, vollkommen robotisch hergestellten Brücke wird ca. 6 Meter betragen. Die Brücke ist derzeit auf dem Campus Lichtwiese zu besichtigen.
-
Baukonstruktion
23.02.2024
Ankündigung der Lehrveranstaltung für das Sommersemester 2024
Liebe Studierende, Sie möchten Ihre Vorkenntnisse im Bereich der Baukonstruktionen vertiefen? Sie haben Interesse an dem Entwurf eines kleinen Hochbauprojektes und der Entwicklung baukonstruktiv anspruchsvoller Detaillösungen? Dann besuchen Sie die von dem Institut KGBauko im Sommersemester 2024 angebotene Lehrveranstaltung Baukonstruktion!
-
Bild: KGBaukoBild: KGBauko
Berechnungstool für Energiebedarf & Kostenschätzung
12.04.2024
Energetische Sanierung von Gebäuden
Teile eines Tools mit dazugehöriger Datenbank aus einer Masterarbeit zur Berechnung des Energiebedarfs und der Kostenabschätzung bei der energetischen Sanierung von Gebäuden.
-
Bild: dena - Deutsche Energie-AgenturBild: dena - Deutsche Energie-Agentur
Energieeffizienz-Experte Prof. Stefan Schäfer
21.02.2024
Professor Schäfer wurde in die Energieeffizienz-Expertenliste der deutschen Energie-Agentur (dena) eingetragen
Mit seiner hohen Qualifikation im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren wurde Prof. Schäfer kürzlich in die Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Bereich Energieberatung für Wohngebäude eingetragen. Ebenso ist er bereits seit 2022 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelistet.