-
Klausureinsicht am 16. und 17. Oktober 2014
26.09.2014
Grundlagen des konstruktiven Hochbaus – SS 2014
Die Einsicht zur Klausur „Grundlagen des konstruktiven Hochbaus, Teil 1“ (Modul-Nr.: 13-D0-M001) findet am 16.10.2014 und am 17.10.2014, von 14:00 bis 16:45 Uhr im Gebäude L5|06, Raum 344 statt.
-
Exkursion SS 2014
29.07.2014
St. Martin in der Pfalz
Mit sonnigem Wetter und bei mildem Klima begrüßte uns das schöne Dorf St. Martin in der Pfalz, das für seine traditionelle Weinkultur bekannt ist und dessen Ortsgeschichte zurück bis in die Römerzeit reicht.
-
Exkursion SS 2014
21.07.2014
Historisches Museum Frankfurt & Zeil 123
Die alljährliche Exkursion der Veranstaltungen Baukonstruktion, Grundlagen des konstruktiven Hochbaus und Green Building Design II fand dieses Jahr in Frankfurt statt. Zu Beginn der Exkursion bekamen die Teilnehmer/innen eine Führung durch den Altbau des historischen Museums Frankfurt, welcher sich nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in neuem Gewand präsentierte.
-
Infonachmittag Abschlussarbeiten
24.06.2014
Gemeinschaftsveranstaltung zur Vorstellung von Lehrinhalten, Forschungsthemen, Bachelor- und Masterabschlussarbeiten
Bei diesem Infonachmittag können Sie unsere Lehrinhalte und Forschungsschwerpunkte kennenlernen. Vielleicht finden Sie so ein interessantes Thema für Ihre bevorstehende Bachelor- oder Masterarbeit und knüpfen andere nützliche Kontakte.
-
Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiter – halbtags
12.06.2014
in einem zunächst auf 1 Jahr befristeten Arbeitsverhältnis (Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung) zu besetzen.
-
Interview im HR2
02.06.2014
Prof. Schäfer im Interview zum Thema Bionisches Bauen
Im Rahmen der Sendung „Der Tag“ am 30.05.2014 führte Herr Prof. Schäfer ein Interview zum Thema Bionisches Bauen mit dem Hessischen Rundfunk.
-
Raumänderung
09.05.2014
Lehrveranstaltung Grundlagen des konstruktiven Hochbaus
Die Lehrveranstaltung Grundlagen des konstruktiven Hochbaus wird im Sommersemster 2014 in dem Gebäude L2|03 Raum 6 (ZKS-Kekulé-Auditorium) stattfinden.
-
Forschungsmethoden für Ingenieure
24.04.2014
Ringvorlesung
Wir möchten Sie auf diesem Wege über die interdisziplinäre Ringvorlesung „Forschungsmethoden für Ingenieure“ informieren. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Praxis des Ingenieurwesens und betrachtet dabei die Entwicklung und Erkenntnis des Grundhandwerks eines Ingenieurs. Dabei werden Praxisbeispiele vorgestellt und Diskussionen angeregt. Adressaten dieser Veranstaltung sind sowohl fortgeschrittene Studenten (Master/Diplom), als auch wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Professoren.
-
KGBauko Aktuell
24.03.2014
Neuerscheinung
Wir freuen uns, Ihnen die neuste Ausgabe unserer Schriftenreihe „KGBauko Aktuell“ zur Verfügung zu stellen. Das aktuelle Heft soll Ihnen einen möglichst umfassenden und breitgefächerten Einblick in das jüngste Geschehen bei KGBauko geben.
-
Hannover Messe Industrie 2014
21.03.2014
Die Mitglieder des Sonderforschungsbereichs 666 freuen sich, auch dieses Jahr wieder auf der Hannover Messe Industrie ihre Forschungsergebnisse präsentieren zu dürfen. Besonderer Dank gilt dabei dem Technologie Transfer Netzwerk Hessen, an deren Stand wir in diesem Jahr zu finden sind. Besuchen Sie uns in Halle 2, Stand C45 vom 7.-11. April 2014.